Kostenunterdeckung

Kostenunterdeckung
Zustand, in dem die in einem Abrechnungszeitraum innerhalb der  Kostenrechnung weiterverrechneten Kosten niedriger sind als die tatsächlich entstandenen. K. ergeben sich (1) in der  Kostenstellenrechnung als Unterschied zwischen Soll- und Istkosten, (2) in der  Kostenträgerrechnung als Unterschied zwischen normalen und effektiven Zuschlagssätzen. K. werden am Periodenende entsprechend dem tatsächlichen Anfall nachverrechnet oder gehen direkt in das  Betriebsergebnis ein.
- Gegensatz:  Kostenüberdeckung.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Unterdeckung der Kosten — ⇡ Kostenunterdeckung …   Lexikon der Economics

  • Abweichungsanalyse — Die Plankostenrechnung ist ein zukunftbezogenes Verfahren der Kosten und Leistungsrechnung und besonders geeignet zur Lösung von Planungs und Kontrollaufgaben (Plan Ist Vergleich). Die relevanten Plandaten werden über Schätzungen oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesamtabweichung — Die Plankostenrechnung ist ein zukunftbezogenes Verfahren der Kosten und Leistungsrechnung und besonders geeignet zur Lösung von Planungs und Kontrollaufgaben (Plan Ist Vergleich). Die relevanten Plandaten werden über Schätzungen oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Kostenkontrolle — Die Plankostenrechnung ist ein zukunftbezogenes Verfahren der Kosten und Leistungsrechnung und besonders geeignet zur Lösung von Planungs und Kontrollaufgaben (Plan Ist Vergleich). Die relevanten Plandaten werden über Schätzungen oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Plankostenrechnung — Die Plankostenrechnung ist ein zukunftbezogenes Verfahren der Kosten und Leistungsrechnung und besonders geeignet zur Lösung von Planungs und Kontrollaufgaben (Plan Ist Vergleich). Die relevanten Plandaten werden über Schätzungen oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Anbauverfahren — Die innerbetriebliche Leistungsverrechnung (ILV) ist eine Form der sekundären Kostenverrechnung, die auf kostensatzbewerteten Mengen beruht. Die Leistungen sind durch ihre jeweilige Leistungsart (Bezugsgröße) charakterisiert und sind in dem Sinne …   Deutsch Wikipedia

  • Gleichungsverfahren — Die innerbetriebliche Leistungsverrechnung (ILV) ist eine Form der sekundären Kostenverrechnung, die auf kostensatzbewerteten Mengen beruht. Die Leistungen sind durch ihre jeweilige Leistungsart (Bezugsgröße) charakterisiert und sind in dem Sinne …   Deutsch Wikipedia

  • ILV — Die innerbetriebliche Leistungsverrechnung (ILV) ist eine Form der sekundären Kostenverrechnung, die auf kostensatzbewerteten Mengen beruht. Die Leistungen sind durch ihre jeweilige Leistungsart (Bezugsgröße) charakterisiert und sind in dem Sinne …   Deutsch Wikipedia

  • Innerbetriebliche Leistungsverrechnung — Die innerbetriebliche Leistungsverrechnung (ILV) ist eine Form der sekundären Kostenverrechnung, die auf kostensatzbewerteten Mengen beruht. Die Leistungen sind durch ihre jeweilige Leistungsart (Bezugsgröße) charakterisiert und sind in dem Sinne …   Deutsch Wikipedia

  • Interne Leistungsverrechnung — Die innerbetriebliche Leistungsverrechnung (ILV) ist eine Form der sekundären Kostenverrechnung, die auf kostensatzbewerteten Mengen beruht. Die Leistungen sind durch ihre jeweilige Leistungsart (Bezugsgröße) charakterisiert und sind in dem Sinne …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”